Reich der Spiele
Reich der Spiele >> Rezension >> Tea Time Crime

Tea Time Crime

Tea Time Crime - Ausschnitt Foto von Piantik

Tea Time Crime ist ein Familienspiel von Dirk Barsuhn. Erschienen ist es bei Piatnik.blank

Gleich vorweg: Es ist kein Krimispiel oder Escapespiel, sondern eher ein klassisches Brettspiel (in diesem Fall mit Würfeln).

Ein Lord bittet zum Tee

Jeder versucht, in seinem Herrenhaus die Detektive zu aktivieren und die Diebe zu suchen. Anschließend sind die Detektive und Diebe so zu verschieben, dass die Detektive an der richtigen Position neben den Dieben stehen. Dann kann Lord Waldemar in Ruhe seine Tee-Stunde zelebrieren.

Tea Time Crime - das Herrenhaus - Foto von Piantik

Das Herrenhaus besteht aus einem Raster mit 5 x 5 Zimmern, sodass über fünf Würfel diese zu erreichen sind. Mit dem Würfelwert und der Anzahl gleich gewürfelter Werte (z. B. dreimal die 5 gewürfelt), kann das Zimmer in Spalte 3 und Zeile 5 aktiviert bzw. die Person bewegt werden. Da die Detektive nur in bestimmte Richtungen in die Nachbarzimmer gucken und die Diebe sich nur aus einer bestimmten Richtung erwischen lassen, sind die Diebe und Detektive in eine richtige Position zu bringen, damit es hierfür Punkte gibt. Wer zuerst alle seine Detektive richtig in Position gebracht hat, läutet das Spielende ein. Der Spieler mit den meisten Punkte gewinnt bei Tea Time Crime.

Wer sucht, der findet

Tea Time Crime - Material im Bild - Foto von Piantik

Die Detektive und Diebe in jeweils eine von mehreren möglichen Positionen zu bewegen. Sich hierzu im Vorfeld ein paar Gedanken gemacht zu haben, was viele Punkte bringt, macht den Reiz bei Tea Time Crime aus. Da sich der wohlfeine Plan nur umsetzen lässt, wenn „richtig“ gewürfelt wird, sind Änderungen naturgemäß und erhöhen den Spielwert.

Immer Aktiv

Tea Time Crime - Details des Materials - Foto von Piantik

Wichtig und gut ist, dass jeder Spieler die ganze Zeit Aktionen durchführen kann, weil jeder Spieler die Würfel nutzen kann, die der gerade aktive Spieler für seinen Zug nicht benötigt.

Spiel 23 in Essen: Präsentation von Tea Time Crime - Foto von Riemi
Spiel 23 in Essen: Präsentation von Tea Time Crime – Foto von Riemi

Die bisher nicht erwähnte 6 auf den Würfeln ist ein Joker. Außerdem dürfen alle Spieler immer die Joker benutzen. Dazu gibt es weitere Möglichkeiten Boni zu erhalten, um die hohe Anzahl von gleichartig benötigten Würfeln zu erhalten. So kann jeder Spieler sein Herrenhaus individuell freischalten und die Figuren bewegen.

Fazit zu Tea Time Crime

Spiel 23 in Essen: Tea Time Crime - Foto von Riemi
Spiel 23 in Essen: Tea Time Crime – Foto von Riemi

Tea Time Crime lässt sich gut als Familienspiel spielen. Der Würfelmechanismus ist eingängig und alle Aktionen geschehen offen. Alle Spieler sind die ganze Zeit über beschäftigt, so entsteht keine „Down-Time“. Jeder Mitspieler ist nur auf seinem Ablegebrett/Herrenhaus beschäftigt, folglich bestehen quasi keine Möglichkeiten, die anderen zu ärgern. Ein Umstand, der auch schon mal helfen kann.

Tea Time Crime - Schachtel des Familienspiels - Foto von Piantik

Und keinen Schock vor der Spiel-Anleitung bekommen. Sie sieht nur wuchtig aus, weil hier viele Sprachen berücksichtigt sind (Deutsch, Französisch, Ungarisch (H), Tschechisch (CZ), Slowakisch (SK), Polnisch (PL)) sowie Schriftgröße und Bilder angenehm groß sind.

Infos zu Tea Time Crime

  • Titel: Tea Time Crime
  • Verlag: Piatnik
  • Autor: Dirk Barsuhn
  • Spieleranzahl (von bis): 2-4
  • Alter (ab oder von bis in Jahren): 10
  • Dauer in Minuten: 45
  • Jahrgang: 2023

Werbung
kaufen Prüfen, ob Tea Time Crime vefügbar ist bei:
Amazon
Spiele-Offensive

Mehr Spiele-Themen entdecken

Kommentieren